Am 9. und 10. August trafen sich wieder zahlreiche Liebhaber von historischen Schleppern in Nordhorn zum 22. Historischen Feldtag. Auf dem 25 Hektar großen Gelände präsentierten Old timerbesitzer insgesamt etwa 2.000 Schlepper aus vergangenen Zeiten. Zwar hatte es in den Tagen zuvor geregnet, doch Petrus meinte es gut und lies während der Veranstaltung die Sonne scheinen. Das vom Treckerclub Nordhorn e. V. organisierte Treffen ist das deutschlandweit größte seiner Art und lockte in diesem Jahr etwa 26.000 Besucher in die niedersächsische Kleinstadt. Wie in jedem Jahr gab es auch diesmal wieder einzelne Schleppermarken, denen eine Sonderschau gewidmet war. Ein besonderes Augenmerk lag 2014 auf den Maschinen der Hersteller John Deer mit 178 ausgestellten Schleppern, Güldner mit 225 Traktoren und Deuliewag, einem sehr kleinen Berliner Schlepperfabrikat mit weltweit nur noch 70 bekannten Exemplaren, von denen 30 in Nordhorn ausgestellt wurden. Zudem gab es einige weitere Highlights, etwa einen John Deere Mähdrescher mit Aufbaumotor von 1941 und zwei Dampfpflug-Garnituren der Marke Fowler, die im Einsatz vorgeführt wurden. Ein eigens für den Historischen Feldtag aufgearbeiteter Heuke-Grubber von 1923 zeigte dabei ebenfalls seine Fähigkeiten. Überhaupt sind Feldvorführungen ein wesentlicher Bestandteil der Ausstellung, was die Besucher immer wieder begeistert. Denn wo sonst kann man liebevoll restaurierte Oldtimer noch im Ernte-Einsatz sehen. GRANIT nutzte als Sponsor der historischen Feldtage die Chance, nicht nur einen Auszug aus dem Ersatzteilsortiment von CLASSIC PARTS auszustellen, sondern auch gleich den druckfrischen Katalog
CLASSIC PARTS 2014/2015 zu präsentieren. Das Interesse der Besucher war groß und der neue Katalog fand reißenden Absatz. Auf Grund der durchweg positiven Erfahrungen wird GRANIT auch im nächsten Jahr wieder als Sponsor dabei sein, wenn am 8. und 9. August 2015 Nordhorn wieder in den Fokus der Oldtimer-Fans rückt.