Als Partner des Handels bietet GRANIT seinen Kunden neben einem riesigen Angebot, zahlreichen Services und viel Engagement auch bestmögliche Unterstützung beim eigenen Marketing, von der Ladengestaltung über die
Website bis hin zur Beschilderung. Eines der beliebtesten Marketinginstrumente ist der Endkundenkatalog „Das Beste für“. Einmal im Jahr zum Saisonstart wird die aktualisierte Ausgabe mit bewährten Produkten und vielen Neuheiten gemeinsam mit begleitenden Werbemitteln an die Händler verschickt. So auch in 2016. Der neuen Katalog „Das Beste für
2016“ präsentiert auf über 450 Seiten neben besonders erfolgreichen und beliebten Klassikern auch 625 Neuheiten. Erstmals im Katalog aufgeführt sind um Beispiel diverse Zubehörartikel wie Fußmatten, Sonnenschutz für die Fahrzeugkabine und Produkte für Hunde und Katzen. Neu ist zudem das Sortiment für die Wildabwehr sowie verschiedenste technische Artikel wie Winkelschläuche und Sicherungsautomaten oder auch Produkte für Haus und Hof wie Streuschaufeln, Starthilfe-Booster und die neue GRANIT Zweihand-Fettpresse. Die Auswahl der Produkte resultiert aus jahrelanger Erfahrung und einem engen Austausch mit den Händlern. Im Ergebnis können Händler ihren Kunden einen Katalog an die Hand geben, der mit seinen vielen Abbildungen und attraktiven Angeboten nicht nur Spaß beim Durchblättern macht. Der Katalog ist auch eine Möglichkeit, die eigene Kompetenz zu unterstreichen und Gesprächsaufhänger zu schaffen. Und er schafft Kaufimpulse beim Kunden, die helfen, den Umsatz im eigenen Shop zu steigern. Für zusätzliche Aufmerksamkeit vor Ort sorgt das eigene
Werbemittelpaket, das GRANIT gemeinsam ergänzend zum Katalog „Das Beste für 2016“ zur Verfügung stellt. Das Paket bestehend aus einem Thekendisplay und zwei ansprechenden und aufmerksamkeitsstarken Postern zur wirkungsvollen Präsentation im Verkaufsraum. VIP- und Partnerkunden hatten, wie bereits im letzten Jahr, die Chance den Katalog „Das Beste für 2016“ individuell zu gestalten. Über das Marketingportal im Webshop von GRANIT konnten Händler ihre Daten wie Firmenname und -adresse, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mailadresse genauso einpflegen wie das eigene Logo, einen Unternehmenstext und ein Foto. Und da all diese Angaben und Informationen nicht nur auf dem eigenen Katalog erscheinen, sondern auch im Kundenkonto gespeichert werden, stehen die Angaben auch
künftig für die Individualisierung von Endkundenkatalogen und Angeboten zur Verfügung.