Posted on

Erfolgreiche Fehlerdiagnose an modernen Aggregaten

image_print

GRANIT Schulung im Dreierpack mit neuem TEXA-Agritester im Praxiseinsatz

Fehler an der Einspritztechnik modernster Schlepper und Arbeitsmaschinen können die 20 Teilnehmer  des „Grundlehrganges Dieseleinspritztechnik“ der GRANIT Academy nicht mehr aus der Fassung  bringen. Die aus ganz Deutschland und sogar aus Österreich angereisten Werkstattmitarbeiter aus  GRANIT Kundenbetrieben erhielten in dem eintägigen Kurs das wichtigste Fachwissen anschaulich und  praxisnah vermittelt. Am Vormittag wurden die Aggregate, ihre möglichen Störungen und die  Grundlagen der Fehlersuche vermittelt. Hierfür wurde der Testverlauf jeweils über einen Beamer für alle  nachvollziehbar an die Leinwand projiziert. Am Nachmittag wechselte die Gruppe in die  Ausbildungswerkstatt der Fricke-Gruppe, um die Verbindung von Theorie und Praxis herzustellen. Dort  wurde unter Anderem das Texa Diagnosegeräte im Einsatz am Schlepper vorgeführt. Der große Vorteil  dieses Gerätes ist die herstellerunabhängige Nutzbarkeit. Damit werden insbesondere kleinere  Werkstätten und Händlerbetriebe ohne Markenbindung in die Lage versetzt, eine schnelle und  professionelle Fehlerdiagnose durchzuführen. Achim Hauschild, Leiter des GRANIT Service-Centers, erläutert das Ziel dieser Schulung: „Die Teilnehmer können mit dem Texa-Gerät sämtliche Ist-Werte aus der Maschine auslesen, und wissen außerdem auch, welche Komponenten im Kundentraktor verbaut  sind. Dadurch können sie sehr weitgehende Fehlerdiagnosen stellen und entsprechend die  Instandsetzung durchführen oder die nötigen Teile beschaffen. Der entscheidende Vorteil für die  Werkstatt ist der Zeitgewinn bei der Reparatur, wodurch die Stillstandzeiten deutlich reduziert werden  können. Das ist für den Kunden ein wichtiges Kriterium, um diese Werkstatt als Partner zu wählen.“ Kurs-Kombination an drei Tagen Sinnvollerweise fand der Aufbaukurs „Dieseleinspritztechnik“ am  folgenden Tag statt. Dabei standen weitere Möglichkeiten der Fehlersuche auf dem Programm, so beispielsweise der Einsatz des Oszilloskops zur Aufnahme von CAN-BUS-Signalen. Da dieses System  mittlerweile zum Industriestandard geworden ist, können die Teilnehmer so eine sehr breite Palette von  Schleppern und Geräten in der Werkstatt betreuen. Ein Drittel der Teilnehmer nutzte das kombinierte  GRANIT Schulungsangebot, das den Grundlehrgang, den Aufbaulehrgang Dieseleinspritztechnik und  den Grundlagenkurs Elektrotechnik an drei aufeinander folgenden Tagen ermöglicht. Damit müssen die  Teilnehmer nur einmal in den Norden anreisen und verlassen Heeslingen mit einem auf breiter Basis  aktualisierten Wissen. Achim Hauschild stellt dabei fest, dass sich unter den Teilnehmern häufiger  „Stammkunden“ finden. Diese kommen dann einmal jährlich zu Kursen der GRANIT Academy um so  die jeweils neuesten Entwicklungen auf den jeweiligen Gebieten kennen zu lernen. „Damit sind sie  immer auf dem Laufenden und sind mit den neuesten Aggregaten vertraut.“ Grundsätzlich sind bei der   GRANIT Academy gerade die Dieseleinspritz- und Klimatechnik-Kurse langfristig ausgebucht. Im  laufenden Jahr sind jedoch noch einige Restplätze in unterschiedlichen Schulungen buchbar. Fordern  Sie unser Schulungsprogramm 2010 an.


« Zurück zur Übersicht Kategorien: Academy