Immer stärkere Schlepper erfordern immer stärkere Lösungen für die optimale Kraftübertragung auf Maschinen und Geräte. Der Name Walterscheid steht hier seit Jahrzehnten ganz oben. Das in Lohmar bei Köln ansässige Unternehmen wurde vor allem durch die gelbe Gelenkwelle bekannt, in den letzten Jahren ist das Programm jedoch immer breiter geworden. Mit der Übernahme des Anbautechnikspezialisten Cramer erweiterte GKN Walterscheid 2005 die Produktpalette nochmals entscheidend. Heute ist die GKN Walterscheid GmbH der weltweit führende Anbieter für landtechnische Antriebs-und Anbau-Systeme. Produkte und Ersatzteile des langjährigen GRANIT Partners fi nden Kunden in den Katalogen 2 und 6.
Durch die rasante Vergrößerung der Arbeitsbreiten und die infolgedessen auch immer schwerer gewordenen Maschinen, steigen die Anforderungen an Anhänge- und Antriebssysteme drastisch. Ein klarer Trend sind die Kugelanhängungen, die sich in den letzten Jahren vor allem bei Anbaugeräten und –maschinen mit großen Arbeitsbreiten durchgesetzt haben. Die Kugelanhängung bietet klare Vorteile. So können hohe Stützlasten optimal übertragen werden und es besteht eine spielfreie Verbindung zwischen Traktor und Gerät. Von der kleinen wirtschaftlichen Lösung für Standardanwendungen bis hin zu leistungsstarken Kombinationen für den Dauereinsatz und höchste Antriebsleistungen bietet Walterscheid verschiedene Baureihen an.
Unter dem Begriff „ServicePlus–System“ führt GKN Walterscheid jetzt Wartungsklassen für Gelenkwellen ein. Darin werden die Wartungsintervalle anwendungsspezifisch festgelegt. Je nach Modell wurde das Wartungsintervall auf bis zu 250 Stunden erhöht. Dies bedeutet eine Senkung des bisherigen Wartungsaufwandes um bis zu 70 Prozent. Die Anwendung wird jetzt in zwei Wartungsklassen unterteilt. W1 steht für weniger wartungsintensive Einsätze, wie zum Beispiel die Gras- oder Maisernte. W2 beinhaltet die wartungsintensiveren Arbeiten wie Bodenbearbeitung und Rodetechniken. In der zweiten Ebene wird die Gelenkwellenausführung bewertet. Weitwinkel- und Standardgelenkwellen werden je nach technischer Ausführung differenziert. Damit ergeben sich die individuellen Wartungsintervalle für Gelenke, Schiebeprofile und Schutz.
Irgendwann ist es Zeit für eine Reparatur. Um Kosten und Ausfallzeiten zu reduzieren, bietet GKN Walterscheid für die Anhängetechnik ein umfassendes Ersatzteilprogramm. Das praktische Poster der GKN-Anhängetechnik-Ersatzteilübersicht ist über die GRANIT Gebietsleiter im Außendienst erhältlich. Universal-Lehre für fünf Prüfaufgaben Eine wertvolle Hilfe im Werkstattalltag ist die neue Walterscheid-Universal-Lehre. Bisher brauchte man bei der Prüfung des Verschleißgrades verschiedene Mono-Lehren, um das gesamte Prüfspektrum abzudecken. Jetzt können mit nur einem Werkzeug fünf verschieden Teile geprüft werden: Bolzenkupplung, Kugelkupplung, Führungsleisten von Anhängeböcken, LoF-Zugösen und Kalotten.