GRANIT PARTS baut sein Vertriebsnetz in Europa weiter aus. Seit dem Jahresbeginn können nun auch Landmaschinen- und Motorgeräte- Fachhändler in der Schweiz und in Spanien auf das riesige Ersatzteilangebot und das umfangreiche Serviceangebot von GRANIT zugreifen. Auf der iberischen Halbinsel hat GRANIT jetzt einen neuen Standort in der Stadt Avila, die 100 Kilometer nordwestlich von Madrid liegt, eröffnet. Das neuformierte Spanien-Team wird mit vier im Landmaschinengeschäft erfahrenen Mitarbeitern den Fachhandel vor Ort betreuen. Geschäftsführer für GRANIT Spanien ist der Ersatzteil-Spezialist Thomas Rettig. „Das Kerngeschäft ist in Spanien sehr ähnlich wie in Deutschland, so dass die spanischen Händler direkt vom riesigen GRANIT Sortiment profitieren können“, betonte Thomas Rettig bei der Büro-Eröffnung. Die Landwirtschaft sei im Verhältnis zum deutschen Markt allerdings ganz anders strukturiert, so Rettig weiter: „Die Vielfältigkeit der angebauten und zu erntenden Früchte und die ganz anderen Betriebsstrukturen machen den spanischen Markt wirklich spannend“, freut sich der GRANIT Manager auf die neue Herausforderung. GRANIT ist bereits seit vielen Jahren international aufgestellt. Neben Deutschland ist GRANIT in Österreich, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien, England, Polen, Tschechien und nunmehr in der Schweiz und in Spanien mit einem eigenen Standort vertreten. In Dänemark, Irland und Ungarn werden die GRANIT Produkte weiterhin von exklusiv arbeitenden Importeuren vertrieben.
Der Schweizer Landmaschinen-Fachhandel profitiert jetzt direkt von den GRANIT Serviceleistungen
Das GRANIT Geschäft in der Schweiz ist zum Jahresbeginn 2011 neu organisiert worden: Mit der neuen Gesellschaft GRANIT PARTS Agritec Griesser GmbH ist die Schweiz jetzt direkt an die GRANIT Zentrale in Heeslingen angebunden worden. Zuvor war die Firma Agritec Griesser der exklusive Importeur für GRANIT in der Schweiz. Das Team von Agritec ist auch für die neue Gesellschaft tätig, so dass die Kunden im Innenwie auch im Außendienst von den gleichen Ansprechpartnern wie bisher betreut werden. Das ist gerade durch die drei Geschäftssprachen der Schweiz für viele Kunden ein wichtiger Aspekt. Hier hilft außerdem die ohnehin internationale Ausrichtung der GRANIT Organisation, die es ermöglicht, dass die Kunden die Kataloge und den Webshop in der jeweiligen Sprache Deutsch, Französisch oder Italienisch bekommen. Insgesamt soll die neue Organisation eine noch schnellere Kommunikation sowie einen höheren Servicegrad erlauben und zudem die direkte Belieferung der Händler ermöglichen. Damit können die Schweizer Landmaschinenhändler für sich einen noch höheren Nutzen vom GRANIT Fachhandelskonzept verbuchen und so ihren eigenen Service und ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich verstärken.