Jedes Jahr kommen mehrere tausend Besucher in das beschauliche Nordhorn, wenn der Treckerclub Nordhorn e.V. zu einer der größten Oldtimer-Schauen in ganz Europa lädt. Kein Wunder, werden doch auf einer Veranstaltungsfläche von knapp 20 Hektar rund 2.200 historische Traktoren und Landmaschinen nicht nur ausgestellt, sondern auch auf extra vorbereiteten Flächen in Aktion gezeigt. So war es auch 2016 bei dem mittlerweile 24. Historischen Feldtag am 13. und 14. August, zu dem über 30.000 Oldtimerfreunde gekommen sind.
Unter ihnen war auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der am Sonnabend um 10 Uhr den Feldtag offiziell eröffnete. Wie in jedem Jahr standen auch in 2016 wieder ausgewählte Fabrikate im Fokus. Diesmal waren es Schlepper der Marken Schlüter und Wesseler, die Gegenstand der zwei Sonderschauen waren. Schlüter baute von 1937 bis 1993 etwa 46.400 Traktoren. Ab 1964 spezialisierte sich das Unternehmen auf den Bau von Großschleppern, die ihrer Zeit weit voraus waren und bis heute in der Szene einen legendären Ruf als „Ferraris des Traktorenbaus“ genießen. Ein Beispiel ist der im Jahre 1978 vorgestellte „Profi Trac 5000 TVL“ mit damals unvorstellbaren 500 PS. 312 Schlüter Schlepper konnten in Nordhorn bewundert werden. So geläufig die Marke Schlüter als Traktorhersteller unter Schlepperfreunden ist, so unbekannt ist der Hersteller Wesseler aus Altenberge bei Münster, dem die zweite Sonderschau gewidmet war. Wesseler baute zwischen 1950 und 1966 gerade einmal etwa 3600 Schlepper, meist in Kleinserien oder als Einzelexemplare. Verkauft wurden die Schlepper vor allem im Münsterland, im nordwestdeutschen Raum sowie in den Niederlanden und in Belgien. Heute sind noch knapp 400 dieser Schlepper vorhanden, 112 davon wurden in Nordhorn in der Sonderschau gezeigt.
Des Weiteren konnten die Besucher 287 Deutz Schlepper, 232 IHC Traktoren, 171 Maschinen von Hanomag, 139 Fendt Schlepper, 97 Eicher, 85 Lanz Traktoren, 67 John Deere, 66 Landmaschinen von Güldner, 61 historische Mercedes Benz Maschinen sowie 42 Fahr Schlepper bewundern, die übrigens wie auch die Traktoren von Güldner Schwerpunktthema der letztjährigen Feldtages waren. Nicht nur bei den Modellen der Sonderschau sondern eigentlich bei allen ausgestellten Maschinen viel auf, mit wie viel Liebe und Akribie die Jahrzehnte und zum Teil über 100 Jahre alten Maschinen erhalten oder bis ins Detail wieder restauriert wurden.
Oldtimerliebhaber betreiben ihr Hobby offensichtlich mit viel Herz. Das konnte man auch am Stand von GRANIT beobachten. Hier wurde unter anderem der druckfrische Classic Parts Katalog vorgestellt, der sehr gut ankam. Bereits jetzt freuen sich die Organisatoren und das Team von GRANIT auf die Feldtage 2017, welche unter dem Motto „Das Beste aus 25 Jahren“ vom 1. bis 13. August 2017 stattfinden werden.
Hier gelangen Sie zu den Classic Parts Artikeln