Posted on

Größere Wendigkeit für gezogene Geräte

image_print

Innovative Kugelkopf-Kupplung verschafft mehr Spielraum

Beim Einsatz von gezogenen Anhängegeräten und -maschinen mit großen Arbeitsbreiten hat sich in den  vergangenen Jahren die Anhängung per Kugelkopf- Kupplung durchgesetzt. Die traktorseitige Anhängung erfolgt dabei meist über spezielle Kugelböcke am Traktor-Anbaurahmen oder über  Kugelbalken zur Absteckung in Zugpendelaufnahmen. Nachteil dieser Anhängeformen ist, dass sie sehr nah am Traktor erfolgen und dadurch die Wendigkeit des angehängten Gerätes stark beeinträchtigt wird. Dies führt besonders bei gezogenen Bodenbearbeitungsgeräten mit großen Arbeitsbreiten zu  erheblichen Um hier Alternativen bieten zu können, hat GRANIT jetzt ein innovatives Konzept für die  Untenanhängung per Kugelkopf-Kupplung im Programm. Die damit mögliche spielfreie Anhängung  sorgt für mehr Wendigkeit und gute Verdrehbarkeit und ist damit ideal für gezogene  Bodenbearbeitungsgeräte. Speziell für die Anhängung per Zugkugel hat GRANIT Lösungen der Marke  Cramer, einer 100-prozentigen Tochter von GKN Walterscheid im Programm. Dabei handelt es sich um  eine neue so genannte Kugeltraverse vom Typ Q 80 (Best.-Nr. 770KT8730 für Unterlenker Kat. 3, mit  der die Anhängung im Unterlenkerhaken des Traktors erfolgt. Eine spezielle Traverse sorgt für eine  sichere und flexible Montage der Kugelkupplung mittig auf der Traverse. Diese wurde so entwickelt,  dass keine unerwünschten Kräfte entstehen. Die Kupplung wird einfach von oben eingehängt, wodurch
keine zusätzlichen Schrauben erforderlich sind. Mit diesem Konzept wird eine sehr wendige und  pielfreie Untenanhängung mit guter Verdrehbarkeit realisiert. Zudem sind größere Einschlagwinkel möglich. Die Grundtraverse kann heblichen Einschränkungen der Manövrierfähigkeit. Best.-Nr. 770KT8740 für Unterlenker Kat. 4), in den Kategorien 3 und 4 ausgerüstet werden.


« Zurück zur Übersicht Kategorien: Produktneuheiten