Herr Wolfgruber, erzählen Sie uns doch etwas über Ihren Betrieb.
In unserer Werkstatt, die hauptsächlich auf Reparaturen und die Instandhaltung von Gabelstaplern spezialisiert ist, beschäftigen meine Frau und ich insgesamt sieben Mitarbeiter, davon zwei Servicemonteure und zwei Auszubildende. Besonders freut uns, dass sich unser Sohn entschieden hat, eine weitere Ausbildung im firmeneignen Betrieb zum Land- und Baumaschinenmechatroniker zu absolvieren. Damit sichert er den Fortbestand unseres Familienbetriebes.
Wie hat sich Ihr Betrieb seit der Gründung entwickelt?
Die Firma Wolfgruber ist ein klassischer Familienbetrieb. Mein Vater hat sich 1980 mit einer kleinen Werkstatt selbstständig gemacht und hat seinen Kundenkreis über ganz Bayern aufgebaut. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Kundenkreis dann eher regional, sodass wir heute hauptsächlich Kunden aus den benachbarten Landkreisen und Österreich haben.
Was bieten Sie vorrangig an?
Wie bereits erwähnt, sind wir hauptsächlich auf Reparaturen und die Instandhaltung von Gabelstaplern spezialisiert. Aufgrund der landwirtschaftlich geprägten Region, in der unser Betrieb liegt, freuen wir uns aber auch einer hohen Nachfrage aus der Landwirtschaft. Hier übernehmen wir Reparaturen für Maschinen, Schlepper und Anbaugeräte.
Was schätzen Ihre Kunden an Ihrer Arbeit?
Wichtig für alle Kunden, egal aus welchem Bereich, ist neben einer schnellen und sorgfältigen Arbeit, eine offene Kommunikation der Reparaturkosten. Ein besonderer Service für unsere Gabelstapler-Kunden sind unsere Leihgeräte, damit dem Kunden keine Ausfallzeiten entstehen.
Was zeichnet Ihrer Meinung nach GRANIT als zuverlässigen Lieferanten aus?
Ganz klar: Die schnellen Lieferzeiten! Bis 18 Uhr bestellt und am nächsten Werktag ist das Ersatzteil in den meisten Fällen vor Ort und einsatzbereit. Ein weiterer Vorteil ist für uns natürlich das neue Gabelstapler-Sortiment. So bekommen wir so gut wie alle nötigen Ersatzteile und Werkstattbedarf aus einer Hand.
Was hat sich im Laufe der Zusammenarbeit verändert?
In 15 Jahren ist viel passiert. Das Angebot an Ersatzteilen und Zubehör ist ständig im Wachstum. Es gibt immer mehr Nachbauteile. Ein weiterer Vorteil ist die Bestellung über den Webshop und die einfache Suche, mit der sich die Teile jetzt schneller identifizieren und bestellen lassen als früher mit den Katalogen.
Kaufen Sie bevorzugt Original- oder Identteile?
Das ist von Auftrag zu Auftrag unterschiedlich und wird immer individuell mit dem Kunden entschieden. In manchen Fällen greifen wir bewusst zu Original-Ersatzteilen. Oft wählen wir aber auch gemeinsam mit dem Kunden die baugleiche, aber günstigere Alternative, damit der Kunde nicht unnötig mehr zahlen muss.
Sind Sie mit dem Gabelstapler-Ersatzteilangebot von GRANIT zufrieden?
Wir beobachten, dass sich das Gabelstapler-Sortiment bei GRANIT mit dem Katalog 16 schnell weiterentwickelt und sind gespannt, welche Marken noch dazu kommen. Bei anderen Lieferanten für Stapler-Ersatzteile gibt es hauptsächlich Nachbauteile, die unseren Qualitätsansprüchen oft nicht gerecht werden. Daher freuen wir uns über das umfangreiche Angebot mit unterschiedlichen Qualitätsstufen bei GRANIT.
Herr Wolfgruber, vielen Dank für das Gespräch.
Ich habe zu danken. An dieser Stelle möchte ich mich noch bei unserem persönlichen Ansprechpartner Hans-Peter Schützinger, für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir haben einen guten Kontakt zu ihm und können uns jederzeit bei Fragen oder speziellen Anliegen an ihn wenden und werden jederzeit gut beraten.