Wie entscheidend das Kühlsystem für den störungsfreien Betrieb von Hochleistungs-Dieselmotoren ist, haben Untersuchungen gezeigt, nach denen 40 Prozent aller Motorenprobleme direkt oder indirekt auf eine ungenügende Wartung des Kühlsystems zurückzuführen sind. Fleetguard hat eine ganze Reihe sinnvoller Hilfs- und Zusatzstoffe im Programm, die für ein langes, wartungsarmes Leben des Kühlsystems sorgen.
Mit dem Kühlmittel Fleetcool OAT bietet Fleetguard ein komplett wartungsfreies Kühlmittel an, dass NAP-frei ist und speziell für Anwendungen
in Europa bei EURO V und EURO VI Common Rail Motoren entwickelt wurde. Es erfüllt alle gängigen Qualitäts-Standards und bietet einen hervorragenden Schutz gegen Aluminiumkorrosion, Lochfraß, Kesselstein und gegen Wasserpumpen-Kavitation. Anders als die Light-Duty Kühlmittel anderer Hersteller, die in der Regel nach ein oder zwei Jahren ausgewechselt werden müssen, verfügt Fleetcool OAT über einen Testintervall von 500.000 Kilometern bzw. 6.000 Stunden bei denen das Kühlmittel lediglich mit Fleetcool OAT 50/50 aufgefüllt werden muss – und auch nur dann, wenn sich das Kühlmittel teilweise, z.B. auf Grund von Undichtigkeiten imKühlsystemkreislauf verfl üchtigt hat. Dadurch bietet Fleetcool OAT einen langfristigen Schutz des Kühlsystems, erlaubt seltenere und kürzere Standzeiten für die Kunden und reduziert merklich die Betriebskosten. Und es ist hervorragend geeignet, um Mischfuhrparks aus Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller mit nur einem Kühlmittel zu versorgen. Da der komplette Austausch des Kühlmittels nicht mehr nötig ist, leistet Fleetcool OAT zudem einen Beitrag zum Umweltschutz. Als Hybrid-Kühlmittel führt Fleetguard das Langzeit- Kühlmittel ES Compleat im Programm. ES
Compleat bietet einen besonders guten Schutz gegen Korrosion, Lochfraß, Wasserpumpen-Kavitation, Dichtungsleckagen, Rost und Kesselsteinbildung
und es ist NAP-frei. Wie Fleetguard OAT erfüllt auch ES Compleat die Erstausrüster-Spezifi kationen für Hochleistungs-Dieselmotoren vieler
gängiger Hersteller. Das Langzeit-Kühlmittel hat ein Test-Intervall von 250.000 Kilometern oder 4.000 Stunden.
Immer wieder kommt es zu Verunreinigungen und Verschmutzungen der Kühlkreisläufe. Um eine nachhaltige Schädigung des Motors zu verhindern,
muss das Kühlsystem in solchen Fällen umfassend gereinigt werden. Da ein Durchspülen mit Leitungswasser allenfalls groben Schmutz entfernt und somit unzureichend ist, empfiehlt sich ein spezieller Reiniger. Fleetguards Kühlsystemreiniger Restore und Restore Plus ergänzen sich im Hinblick auf eine wirksame Kühlsystemreinigung auf eindrucksvolle Weise. Restore arbeitet auf alkalischer Basis und bekämpft insbesondere Silikat, aber auch Ölver unreinigungen und Lötstellenkorrosion wirksam. Restore Plus ist ein Reiniger auf Säurebasis, der Rost und Kesselsteinablagerungen nachhaltig
beseitigt. Restore Plus ist hervorragend geeignet gegen Ölverunreinigung. Beide Reiniger greifen weder Metalloberfl ächen noch Gummidichtungen,
Schläuche oder Kunststoffteile im Kühlsystem an und sind besonders einfach in der Anwendung. Sie wirken schnell und effektiv und reduzieren kostspielige Standzeiten.