Mit einer Größe von 124 Metern Länge und 86 Metern Breite besticht die neue Logistikhalle schon von außen, im Inneren ist es die Einrichtung mit modernster Lager- und Fördertechnik. Zu den technischen Highlights zählen ein automatischer Konsolidierungs- und Warenausgangspuffer sowie ca. 3,6 Kilometer neue Fördertechnik. Die neue Fördertechnik erleichtert die Arbeit im Wareneingang und Warenausgang und verbindet alle Hallen des GRANIT Logistik-Zentrums miteinander. In der Pufferanlage mit 9.000 Stellplätzen werden Warenausgangsbehälter vollautomatisch zwischengelagert. Ein Auftrag kann hiermit zunächst in verschiedenen Lagerbereichen getrennt kommissioniert und dann wieder automatisch zusammengeführt werden. Dadurch ermöglicht die neue Logistikhalle, neben der zusätzlichen Lagerfläche, flexibles und paralleles Arbeiten. Die neue Logistikhalle ist nahezu CO2 neutral gelüftet, gekühlt und erwärmt. Die Energie wird komplett aus Biogas gewonnen, die von örtlichen Erzeugergemeinschaften produziert wird. Die große Fensterfront und der verglaste Giebel lassen viel Tageslicht in das Gebäude, wodurch zusätzlich Energieeinsparungen möglich werden. Den größten Teil des Gebäudes nimmt eine vierstöckige Fachbodenanlage ein, die pro Etage 2.500 Quadratmeter Platz zur Verfügung stellt und innerhalb der Anlage sogar Platz für Aufenthalts- und Sanitärräume für die dort beschäftigten Mitarbeiter bietet. In die Halle werden zusätzlich ein Gefahrenstofflager und ein großer Bereich für Palettenregale integriert. Der vordere Gebäudeteil bietet Fläche für den Warenausgang im Erdgeschoss, einen zentralen Verpackungsbereich mit 64 Arbeitsplätzen im zweiten Stockwerk und Büros sowie Reserveplätze für den Ausbau der Verpackungsplätze im dritten Stock. Der Bau der Logistikhalle und die anschließenden Umstrukturierungen werden parallel zum laufenden Betrieb umgesetzt, bis schließlich am 28. November der Erweiterungsbau zusammen mit Niedersachsens Ministerpräsidenten David McAllister feierlich eröffnet wird.