Eine 200-jährige Firmengeschichte ist selbst bei Landmaschinenbetrieben, die in ihren Anfängen als Hufschmiede tätig waren, eine Seltenheit. Die Firma Meinolf Sommer Landmaschinen GmbH im westfälischen Erwitte- Völlinghausen konnte dieses Jubiläum jetzt feiern: Im Jahr 1810 wurde die damalige Huf- und Wagenschmiede durch Franz Sommer gegründet, bis in die 1950er Jahre blieb die Familie diesen Aufgaben treu. Als der Schlepper Einzug in die Landwirtschaft hielt, wurde die moderne Landtechnik dann das Hauptaufgabengebiet. Heute sind Meinolf Sommer und sein Sohn Benedikt für den Verkauf und die Geschäftsführung des Landmaschinen-Fachbetriebes mit zwölf Mitarbeitern verantwortlich. Mit dem 200-jährigen Jubiläum wurde jetzt nicht nur der Firmengeburtstag, sondern auch die Modernisierung und Erweiterung der Firma sowie der Einstieg von Benedikt Sommer in die Geschäftsleitung gefeiert. Der engagierte Kaufmann tritt als sechste Generation in den Familienbetrieb ein. Mit einem „Tag der offenen Tür“ präsentierte die Firma Sommer Landmaschinen GmbH den Umbau im Rahmen einer Jubiläumsausstellung mit neuen und gebrauchten Landmaschinen.
Rechtzeitig zum 200-jährigen Firmenjubiläums plante Familie Sommer mehrere Investitionen in die Zukunft. So wurden die Lagerhalle und die Geschäftsräume der Firma umgebaut und modernisiert. Werkstatt, Lager und Verkaufsräume sind dadurch deutlich gewachsen, das Ersatzteillager wurde erweitert und optimiert. Als neuer und attraktiver Anziehungspunkt für die Kunden präsentiert sich der modern gestaltete Verkaufsraum, der mit dem GRANIT Shop- System ausgerüstet wurde. Im Sommer-Shop findet man alles für den Privat-, Hof- und Profibereich, ob Rasenmäher, Holzspalter, Spielzeug, Weidezauntechnik, Hochdruckreiniger, Wasserleitungs- und Druckluftzubehör, Schmierstoffe bis zur Einzeltierwaage. Der Schwerpunkt im Regal-System von GRANIT liegt im Schlepper-Zubehör. Dabei will sich das Unternehmen klar von der Großfläche und von Discountern abgrenzen: Das Sortiment wird nicht wie in einem Baumarktübertrieben umfangreich und über „Masse statt Klasse“ kommuniziert, sondern es ist gezielt auf den Kundennutzen hin zusammengestellt. Hier gibt es das, was die Kunden in der Region wirklich brauchen. „Die Entscheidung für das GRANIT Konzept begründet sich im Preis-/Leistungsverhältnis, Qualität und dem übersichtlichen System“, sagt der Sommer-Ersatzteilspezialist Sven Bublitz. Die Vorteile durch die flexible Gestaltung des Verkaufsraums, die einfache Handhabung und Reinigung des Regal- Systems, sowie die Präsentation des Sortiments, kommen eindrucksvoll zur Geltung. An die alte Lagerhalle, aus der der neue, moderne Verkaufsraum gezaubert wurde, ist heute jedenfalls nicht mehr zu denken. Zwar kann Juniorchef Benedikt Sommer auf Grund der gerade erst erfolgten Eröffnung noch nicht endgültig beurteilen, welche Produkte sich mit der Präsentation im neuen Shop-System im Verkauf deutlich besser entwickeln, dafür sind die vier Wochen noch zu kurz. Die Tendenz der ersten Reaktionen und auch die Erfahrungswerte befreundeter Händler lassen aber erwarten, dass sich die verkaufsfördernde Maßnahme innerhalb kürzester Zeit auszahlen wird. Sommer legt großen Wert auf ein reibungslos funktionierendes Bestellsystem. Das ist mit GRANIT gegeben, berichtet Benedikt Sommer. Dass die Versorgung mit Nachschub klappt, weiß er. Seit vielen Jahren überzeugt der Ersatzteilservice von GRANIT ihn im Tagesgeschäft.