Posted on

Neuer Kurs IHK Fachkraft Ersatzteilwesen in der GRANIT Academy

image_print

14 zertifi zierte IHK Fachkräfte Ersatzteilwesen ausgebildet

Vom 13. bis zum 17. Februar fand in der GRANIT Zentrale in Heeslingen der  Zertifi – katslehrgang IHK Fachkraft Ersatzteilwesen statt. 14 Teilnehmer  kamen aus der ganzen Republik – von Usedom bis Lörrach – und lernten an  fünf Tagen in der GRANIT Academy alles, was man für eine professionelle  Lagerwirtschaft wissen muss.

Eine Woche harte Arbeit

Die ersten beiden Tage des Lehrgangs drehten sich um den Ersatzteilverkauf.  Der Referent Hans Werner Linne ist nicht nur ein renommierter Verkaufstrainer, sondern verfügt auch über fundierte Kenntnisse der  Landtechnik- Branche. Dadurch war gewährleistet, dass alle Lehrinhalte einen  hohen Praxisbezug hatten. Und das war wichtig, ging es doch darum, die  kommunikativen Fähigkeiten mit Hilfe der Verkaufspsychologie zu fördern. In Vorträgen und praktischen Übungen wurde den Teilnehmern gezeigt, wie man  Menschen erkennt und Kunden gewinnt. Sie konnten lernen, dass das gute  Image des Verkäufers genauso wichtig für ihren Erfolg ist, wie die drei  Schlüsselkompetenzen Fachkompetenz, Methodenkompetenz und  Sozialkompetenz. Die Produkt- und Händlerargumentation  wurde genauso  trainiert wie das Verkaufsgespräch. Dabei erhielt jeder Teilnehmer laufend Feedback vom Trainer, um sein persönliches Verbesserungspotential zu  erkennen. Am dritten Tag des Lehrgangs stand der Einkauf  auf dem  Stundenplan. Die wichtigsten Instrumente für möglichst optimale  Lagerbestände wurden vorgestellt. Begonnen bei der Materialwirtschaft über  die Stellenwertanalyse für Artikel, die Ermittlung der optimalen Bestellmenge  und die verschiedenen Bestellverfahren über die Bestellkosten bis hin zu der Ersatzteilrückgabe. Um das Verständnis der betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Zusammenhänge ging es am vierten Tag. Die mehrstufi ge  Deckungsbeitragsrechnung, der Umsatz, der Wareneinsatz und der Rohertrag  wurden erklärt und die Bedeutung der betriebswirtschaftlichen
Auswertung beschrieben. Aber auch die Lagerbestandsführung wurde mit theoretischem Unterricht und praktischen Übungen anschaulich behandelt. So lernten die Teilnehmer nicht nur Kenngrößen wie Lagerbestand, Umschlagshäufi gkeit, Ladenhüter, gebundenes Kapital, Lagerbestandsrisiken, Lagerbestandswertungen und Lagerkennzahlen kennen, sondern bekamen auch Möglichkeiten aufgezeigt, den Bestand konstant möglichst optimal zu halten. Am fünften und letzten Tag drehte sich schließlich alles um die Lagerorganisation. Vermittelt wurden die Grundsätze ordnungsmäßiger Lagerhaltung ebenso wie die Bestandspflege, die sinnvolle und zweckmäßige Lagerplatzkennzeichnung und –zuordnung, die Inventur, die Vermeidung von  Fehlmengen und unterschiedliche Lagerformen.

Das Beste aus Theorie und Praxis

Der Zertifi katslehrgang IHK Fachkraft Ersatzteilwesen ist in enger Zusammenarbeit zwischen der GRANIT Academy und der Industrie- und Handelskammer Stade entstanden. Durch die enge Zusammenarbeit mit der IHK und professionellen externen Trainern kombiniert der Lehrgang ein umfassendes Fachwissen mit einem unmittelbaren Praxisbezug. Dadurch können die Teilnehmer  am Ende des einwöchigen Kurses, der zweimal im Jahr  angeboten wird, mit ihrem erlangten Wissen nicht nur das eigene Lager sehr  viel professioneller betreuen, sondern auch für den Verkauf viel lernen.  „Die  Teilnehmer sind in der Zeit sehr zusammengewachsen und haben neben einer Menge Fachwissen zum Lagerwesen in der  Landwirtschaftsbranche auch viel  über sich selbst gelernt“, fasst Achim Hauschild von der GRANIT Academy  seine Eindrücke zusammen. Der Kurs zur IHK Fachkraft Ersatzteilwesen ist nur  eines von über 30 Lehrangeboten, die die GRANIT Academy für den  Landtechnik Fachhandel bereithält.


« Zurück zur Übersicht Kategorien: Academy