Die Überprüfung des Verschleißgerades von Anhängekupplungen ist jetzt viel einfacher möglich.
In Werkstätten gewinnt die Zustandsbestimmung des Verschleißgrades von Anhängekupplungen, Kugelsystemen, Zwangslenkungen, Zugösen und auch Kalotten an Bedeutung. Das liegt unter anderem daran, dass TÜV und andere Überwachungsorganisationen bei der Hauptuntersuchung diese Bauteile genauer unter die Lupe nehmen.
Da macht es für Fachwerkstätten Sinn, diesen Service auch im Vorfeld ihren Kunden anzubieten. Deshalb führt GRANIT speziell für diese Anwendung ab sofort einen neuen Prüfkoffer des Herstellers WALTERSCHEID im Angebot. Dieser Koffer PK-WAL beinhaltet ein komplettes Sortiment von Lehren und Werkzeugen zur Bestimmung des Verschleißgrades von LoF-Verbindungseinrichtungen.
Zu den Werkzeugen gehören beispielsweise ein Nutmutternwerkzeug, eine Prüfkalotte und Prüflehren für Zwangslenkungen, Piton-Fix Verbindungseinrichtungen, Bolzenkupplungen, Kugelkupplungen und Kalotten. Im Lieferumfang enthalten sind zudem eine umfangreiche Begleitdokumentation mit Angaben zu den Verschleißgrenzen, Kalibrierungsinformationen für die interne Überwachung sowie eine spezielle Beleuchtung.
Durch die wachsende Größe von Maschinen und Anhängern und aufgrund der damit einhergehenden höheren Kräfte nimmt der Verschleiß an diesen Verbindungen zu. Gleichzeitig stellen höheren Geschwindigkeiten und Gewichte eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar, wenn die Verbindungen einmal nicht mehr halten. Eine gute Beratung und die entsprechende Überprüfung des Verschleiß sollte jeder Fachhändler anbieten können.