Posted on

Schicksalsschlag als Chance

image_print

Jens Taddigs Unternehmen Frieslandtechnik wurde, nachdem es vollständig abgebrannt war, mit großem Einsatz wieder aufgebaut

Stolz und glücklich steht Jens Taddigs vor seinem modernen Landtechnik-Betrieb Frieslandtechnik. Doch noch vor kurzem sah der junge Familienvater
nicht nicht ganz so zuversichtlich aus. Denn der Betrieb, den Taddigs 2006 in der Gemeinde Wangerland in Friesland gegründet hat, wurde im Juli 2014 durch ein Feuer komplett zerstört. Der leidenschaftliche Jäger stand danach vor dem Nichts. „Aber was sollte ich tun? Ich hatte
Mitarbeiter, ich hatte Kunden, da konnte ich nicht einfach aufgeben“, beschreibt Taddigs seine damalige Situation. Für ihn war klar, dass er seinen  Betrieb wieder aufbauen wollte, am liebsten größer, schöner und moderner als bisher. Was folgte, war eine anstrengende Zeit voller Entbehrungen, denn neben dem laufenden Betrieb, der provisorisch auf einem ehemaligen
Kasernengelände untergebracht war, musste auch der neue Betrieb  aufgebaut werden. Während dieser Zeit kamen die Familie, Freunde und sein Hobby sehr kurz.

Neubau am alten Standort

Doch die Anstrengungen haben sich gelohnt, alle Mitarbeiter konnten bleiben und der am bisherigen Standort  wieder aufgebaute Betrieb mit derzeit 24 Angestellten steht kurz vor der Neueröffnung. Dabei waren die Ansprüche an das Gebäude äußerst  umfassend und vielfältig. Denn zu den Geschäftsbereichen von Frieslandtechnik gehören neben dem Landmaschinenhandel und der dazugehören Werkstatt auch Verkauf und Reparatur von Gartengeräten, Metallbauarbeiten sowie die Betreuung von Industrieanlagen. Zudem nimmt einen Teil des Betriebs ein 200 Quadratmeter großer Shop ein, in dem Schlepperteile, Elektrik, Chemie, Hofbedarf sowie Waren von Stihl angeboten werden.

GRANIT Shop-System im Verkaufsraum

„Bei der Gestaltung des Shops habe ich eng mit GRANIT zusammengearbeitet“, erinnert sich Taddigs. „Gebietsleiter Peter Saborowski und sein Kollege Dennis Aldag haben mich während der Planung der Einrichtung toll unterstützt,
mir die Möglichkeiten des Systems aufgezeigt und sind auch individuell auf meine Wünsche eingegangen. Ende letzten Jahres haben wir den gemeinsam entwickelten Plan schließlich umgesetzt und den Shop eingerichtet. Mit dem Ergebnis sind wir voll zufrieden. Die Waren werden mit dem GRANIT  Shopsystem sehr ansprechend und übersichtlich präsentiert.“ Insgesamt umfasst die GRANIT Shop-Einrichtung bei Frieslandtechnik etwa zwanzig  laufende Meter aus Wandmodulen sowie 12 Meter doppelseitige Gondeln, die frei im Raum stehen. Gegliedert nach Themenbereichen finden hier Kunden schnell die benötigten Teile und Materialien und werden dank der ansprechenden Warenpräsentation im besten Falle zu zusätzlichen Käufen animiert.

Kerngeschäft Land- und Gartentechnik

Im Bereich der Landtechnik setzt Frieslandtechnik zum einen auf eine große  Auswahl namhafter Hersteller. Dazu gehören Traktoren der Marken Valtra und New Holland, Transportgeräte von Wielton und Strautmann, Hof- und Stalltechnik von Beereport, Erntetechnik aus dem Hause Grimme, Kuhn und Orsi, Düngetechnik von Rauch, Bodenbearbeitung der Firmen Kuhn und Lemken, Gülletechnik von Stallkamp und Eisele sowie Gehl Hofl ader. Im Bereich der Gartentechnik führt Frieslandtechnik die Marken Viking und Stihl. Doch das Unternehmen legt nicht nur Wert auf renomierte Hersteller,
sondern auch auf guten Service. So bietet Frieslandtechnik einen 24-Stunden-Service an sieben Tagen der Woche an und kommt wenn nötig für Reparaturen auch mal bis auf das Feld. Möglich machen das die fünf ständig einsatzbereiten und voll ausgestatteten Kundendienst-Fahrzeuge. Dank des eigenen, umfangreich bestückten Hydraulik-Bereichs inklusive eigener Presse können Schläuche sämtlicher Stärken in beliebigen Längen und mit jedem Anschluss schnell und bedarfsgerecht produziert werden.

Industrieanlagen und Metallbau als weitere Standbeine

Neben der Land- und Gartentechnik ist Frieslandtechnik auch im Metallbau  erfolgreich. Ob Stahltreppen, Balkone oder auch Umbauten an Maschinen – wenn es um Arbeiten mit Aluminium, Schwarz- oder Edelstahl geht, verfügt
Frieslandtechnik über die entsprechende Expertise. Wie auch im Bereich der Industrieanlagen, an denen das Team Reparaturen, Inspektionen und Wartungsarbeiten durchführt und bei Personalengpässen auch mal die eigenen Mitarbeiter zur Verfügung stellt. Neueröffnung steht unmittelbar bevor Für Jens Taddigs geht gerade die wohl intensivste Zeit seines beruflichen Lebens zu Ende, die Neueröffnung des Betriebs ist für den 9. April 2016 geplant. „Ich freue mich schon sehr darauf, wieder mehr Zeit mit meiner  Familie zu verbringen und auch mal wieder die Zeit für einen Jagdausflug zu finden“, gesteht Taddigs. „Und natürlich freue ich mich auch auf die Gesichter der Gäste, wenn sie bei unserer Eröffnung das erste mal den neuen alten Betrieb sehen. Ich bin gespannt, ob sie auch so begeistert sein werden,
wie mein Team und ich.“ Das GRANIT Team ist es jedenfalls schon jetzt und wünscht viel Erfolg bei der Neueröffnung. Und wer sich bis dahin schon mal einen Eindruck von Frieslandtechnik machen möchte, dem sei ein Besuch der sehr ansprechend gestalteten und übersichtlichen Homepage unter www.frieslandtechnik.de empfohlen.


« Zurück zur Übersicht Kategorien: Kundenportraits
Tags: