Posted on

Seilwindenprüfstand ROPO-Check 100 neu im Angebot

image_print

Mit dem Seilwindenprüfstand ROPO-Check 100 von Schmid lassen sich Seilwinden nicht nur schnell und einfach nach neusten Vorgaben prüfen, sondern auch gleich die Ergebnisse in Prüfprotokollen festhalten

Nach der Berufsgenossenschaftlichen Verordnung BGV D8/DGUV Vorschrift  54 unterliegen Forstseilwinden einer jährlichen Prüfpflicht durch Sachkundige. Die Prüfungen werden noch von vielen Betrieben mangehaft  oder gar nicht durchgeführt, zahlreiche Windenbenutzer halten sie für überflüssig. In der Vergangenheit durchgeführte Sachkundigen- Prüfungen  der Firma Schmid haben jedoch die Notwendigkeit einer regelmäßigen  Überprüfung bestätigt. Denn lediglich 10 Prozent der überprüften Winden  waren ohne Mängel. 30 Prozent wiesen geringe und 60 Prozent sogar erhebliche Mängel auf. Dabei stellen mangelhafte Seilwinden ein erhebliches    Sicherheitsrisiko dar, wie schwere und zum Teil tödliche Unfalle in der   Vergangenheit gezeigt haben. Bisher gab es am Markt wenig Maschinen, die eine sachgerechte Überprüfung inklusive einer umfassenden Dokumentation  der Messergebnisse erlaubten. Die ROPO-Check 100 aus dem Hause Schmid  ermöglicht es Landmaschinenhändlern erstmals, innerhalb kürzester Zeit   und gefahrlos den technischen Zustand einer Forstseilwinde zu überprüfen und automatisch zu dokumentieren. Denn das Gerät lässt sich an einen Laptop anschließen und bietet so die Möglichkeit einer graphischen und  dokumentenechten Auswertung. Die ROPO-Check 100 stellt – im Gegensatz  zu anderen Systemen – einen direkten Zug auf den Messzylinder her, wodurch  absolut genaue undunverfälschte Messergebnisse erzielt werden. Bei der  Prüfung wird zunächst die maximale Zugkraft der Seilwinde 3 Sekunden lang  ermittelt, danach wird die Haltekraft für 5 Sekunden gemessen. Als dritter  Wert wird die Bremshaltekraft ermittelt. Hierbei wird die Zugkraft am Messzylinder um 25 Prozent der maximalen Zugkraft der Winde erhöht. Die  fachgerechte Prüfung von Seilwinden ist übrigens nicht nur jährlich  vorgeschrieben, sondern muss auch immer dann erfolgen, wenn zum Beispiel  eine Reparatur durchgeführt wurde. Landmaschinenhändler sollten daher ihre Kunden stets über die Regelungen informieren und eine Überprüfung  gegebenenfalls empfehlen. Beim Kauf der ROPO-Check 100 werden sie durch den Hersteller in der Handhabung geschult und können künftig  Prüfungen durchführen und UVV-Stempel vergeben. Der Seilwindenprüfstand  ROPO-Check100 ist im GRANIT Webshop mit der Artikelnummer 7790001  bestellbar. Erweiterungen wie zum Beispiel eine Abspulvorrichtung für das  Windenseil, ein Prüfgerät zur Seilprüfung sowie eine Steuerung zur  vollautomatischen Windenprüfung sind für den ROPO-Check 100 demnächst  verfügbar.


« Zurück zur Übersicht Kategorien: Angebote
Tags: ,