Erstklassiger Service für seine Kunden macht sich bei Landmaschinenhändlern bezahlt. Das kann auch Hartmut Kloster aus dem Rheinland-Pfälzischen Mörstadt bestätigen. Der New Holland-Händler vor den Toren der Stadt Worms, verkehrsgünstig an der A 61 gelegen, betreut schon viele Jahre seine Kunden mit diesem hohen Anspruch. „Diese hohe Kundenzufriedenheit hat uns ein kontinuierliches Betriebswachstum ermöglicht“, stellt der 38-jährige Geschäftsführer stolz fest. Deshalb zog das Unternehmen 2008 in einen großzügigen Neubau um. Hier konnten dann endlich betriebsinterne Abläufe optimiert und die Ausstellungsfläche auf 3.000 m² vergrößert werden. Durch den weiträumigen Außenbereich kann der Betriebswirt und Landmaschinenmechaniker- Meister jetzt auch Großtraktoren und Mähdrescher publikumswirksam präsentieren.
Neben seinen Hauptmarken repariert die Firma Kloster natürlich auch Fremdfabrikate und braucht daher zugriff auf hochwertige Verschleiss- und Ersatzteile. Durch seinen Partner Granit Parts kann er gleich im doppelten Sinne einen guten Service bieten. „Wenn ich für die Reparatur einer Maschine zusätzliche Informationen benötige, hilft mir Granit oft mit technischen Informationen der Hersteller weiter. Das ist ein super Service. Denn damit stelle ich sicher, die richtigen Teile zu ordern und meinem Kunden einen guten Service zu bieten. Gleichzeitig geht die Reparatur auch leichter von der Hand“, erläutert der Betriebsinhaber. Auch vom Granit Katalog „Das Beste für“ berichtet der Landmaschinenhändler begeistert: „Rund 200 Stück brauche ich pro Jahr. Zum Saisonstart gibt es dann eine „Katalog-Aktion“ als direkte Kundenansprache. Daraufhin kommen die Kunden vorbei oder rufen an und haben oft schon die Bestellnummer parat. Sofort kann mein Lagerist per Computer die Verfügbarkeit prüfen und bestellen. Diese Kombination von Katalog und Online-Bestellsystem im Webshop ist Granit absolut gelungen“. Auch die von anderen Händlern oft erwähnte hohe Lieferfähigkeit von Granit überzeugt Hartmut Kloster: „Abends bis 18 Uhr bestellt – in der Regel liegt es am nächsten Morgen bei uns.“