Posted on

WASSER – DAS ÖL DES 21. JAHRHUNDERTS

image_print

GRANIT PARTS unterstützt mit effizienten Bewässerungslösungen

Die extremen Dürreperioden der letzten Jahre haben gezeigt, dass Wasser auch in Deutschland eine äußerst wertvolle Ressource ist. Die Trockenheit macht eine Bewässerung von Grünflächen immer häufiger erforderlich. Denn nicht nur Feldfrüchte leiden unter der Dürre im Sommer, sondern auch Garten- und Parkanlagen. Aus diesem Grund erfreuen sich unterschiedliche Bewässerungssysteme zurzeit einer regen Nachfrage. GRANIT bietet mit der Tröpfchenbewässerung vom Weltmarktführer NETAFIM eine besonders effiziente Methode für den professionellen Einsatz. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen der Tröpfchenbewässerung gegenüber konventionellen Bewässerungstechniken.

1. Gezielte Bewässerung Bei der Tröpfchenbewässerung wird das Wasser gezielt an die zu bewässernde Stelle geleitet. In regelmäßigen Abständen wird immer die exakte Wassermenge ausgebracht. Damit ist sie nicht nur die genaueste, sondern auch die sparsamste aller Bewässerungstechniken.

2. Unabhängig von Umwelteinflüssen Die gezielte Bewässerung des Wurzelbereichs macht die Tröpfchenbewässerung weniger anfällig für Umwelteinflüsse. Mit der Tröpfchenbewässerung können das Verdunsten und Abfließen von Wasser maßgeblich verringert werden und das Risiko von Windabdrift spielt gar keine Rolle.

3. Ressourcenersparnis = Kostenersparnis Je nach Einsatzgebiet können 30 bis 50 Prozent Wasser eingespart werden. Durch das Niederdrucksystem von NETAFIM ist keine große Pumpstation notwendig, was erheblich Energie spart.

4. Pflanzen stärken Durch die Bewässerung von unten werden Blüten und Blätter nicht nass. Hierdurch entstehen weniger Pflanzenkrankheiten. Die kontrollierte Bewässerung hält das Wasser außerdem von anderen Bereichen fern, wodurch weniger Unkraut entsteht und weniger Herbizide eingesetzt werden müssen. So sorgt die Tröpfchenbewässerung auf umweltfreundliche Weise für gesunde und starke Pflanzen.

5. Mehr Kontrolle Mit NETAFIM kann die zielgerechte Bewässerung automatisiert und dadurch besser kontrolliert werden. Der geringere Arbeitsaufwand bewirkt eine weitere Kostenersparnis.

6. Vielseitig einsetzbar Die Tröpfchenbewässerung ist unabhängig vom Boden und dem Gelände einsetzbar. Auch bei stärkerem Gefälle oder bei steinigen Böden lässt sich eine Tröpfchenbewässerung im Gegensatz zu einer Beregnungsanlage installieren. Sogar Dachbewässerungen für urbanes Gärtnern wird mit dieser Bewässerungstechnik möglich.

7. Unsichtbare Bewässerung Im GaLaBau wird vermehrt nach einer unauffälligen Bewässerungslösung gesucht. Die Leitungen der Tröpfchenbewässerung können auch unterirdisch verlegt werden, sodass diese Lösung nahezu unsichtbar ist.

Mit NETAFIM bieten wir Ihnen für die professionelle Pflege von Garten- und Parkanlagen, aber auch für den Wein- und Obstanbau, ein System für eine nachhaltige Bewässerung. Die Tröpfchenbewässerung wurde seit Gründung von NETAFIM von dem israelischen Unternehmen aufgrund der dort knappen Ressourcen an Wasser und Anbaufläche maßgeblich weiterentwickelt. Durch den Klimawandel wird diese Bewässerungstechnik auch in Deutschland zu einer nutzbringenden Alternative zu konventionellen Systemen.


« Zurück zur Übersicht Kategorien: Produkt Highlights, Produktneuheiten, Unkategorisiert