Seit der Firmengründung am 1. April 1991 der SRB Westprignitzer Landtechnik GmbH durch Hans-Joachim Röhncke wird hier Kompetenz in Sachen Landtechnik großgeschrieben. Bekannte Marken aus der Landtechnik wie Deutz, Keenan, Lemken, Väderstad, Krone, Hardi, Merlo, Amazone und Schäffer sowie renommierte Gartentechnik- Namen wie Stihl und Kärcher schmücken das breite Angebot des Landmaschinen Fachbetriebes in Karstädt im Landkreis Prignitz in Brandenburg.
Bärbel Röhncke ist die Geschäftsführerin der SRB Westprignitzer Landtechnik GmbH, deren Anfänge bis in die DDR-Zeit zurück zu führen sind. Frau Röhncke ist gelernte Bauzeichnerin, Bauingenieurin und Bauleiterin und übernahm 2003 den Traditionsbetrieb. Heute leitet sie ein Unternehmen mit sieben Millionen Euro Umsatz, das aktuell 36 Mitarbeiter und einen Lehrling beschäftigt und sich durch ein beständiges Streben nach Innovationen und Weiterentwicklung ein internationales Ansehen verschafft hat. Durch Bärbel Röhncke’s Engagement und den Erfolg im Handel mit Landtechnik und modernster Technik wurde sie kürzlich als „Unternehmerin des Landes Brandesburg 2011“ ausgezeichnet und, durch nge Zusammenarbeit mit der Firma Keenan, mit dem Landespreis der IHK Potsdam belohnt. Neben den Top-Marken Deutz und Keenan kooperiert die SRB Westprignitzer Landtechnik GmbH mit Universitäten und europäischen und amerikanischen Firmen aus dem Agrarsektor. Alljährlich veranstaltet die Firma SRB Westprignitzer Landtechnik GmbH eine Hausausstellung, die ein wahrer Publikumsmagnet in der Region ist. Besichtigungen, Vorführungen und Beratung stehen dann an der Tagesordnung.
Der Kontakt zum Familienunternehmen Fricke besteht bereits seit vielen Jahren. Die Zusammenarbeit mit GRANIT kam durch Bärbel Röhncke während ihrer Tätigkeit als Bauleiterin zustande. „Wir suchten vor zwanzig Jahren einen professionellen Partner und Großhändler. Ein Kunde für den ich tätig war, wollte mir etwas Gutes tun und riet mir zur Kontaktaufnahme mit der Firma Fricke. Also sind wir nach Heeslingen gefahren und haben Frickes besucht.“ Aus dem ersten Besuch ist eine enge Partnerschaft entstanden. „Die ganzen Jahre haben wir mit der Firma GRANIT zusammengearbeitet und hatten damit immer einen kompetenten Begleiter. Auch der persönliche Kontakt zur Familie Fricke besteht nach wie vor und ist mir sehr wichtig“, fasst Bärbel Röhncke abschließend noch einmal zusammen.
Der erste Shop wurde bereits vor 20 Jahren eingerichtet, nach der Wende um 1991, die Einrichtung wurde von Jahr zu Jahr mit Hilfe des GRANIT Shop-Systems modernisiert, so dass die ehemalige Produktions- und Lagerhalle jetzt bestmöglich ausgelastet ist. Mit dem Ergebnis ist Bärbel Röhncke insgesamt mehr als zufrieden: „Die neue moderne Einrichtung des GRANIT Shops ist sehr ansprechend und wird von den Kunden sehr gut angenommen. Zur Verkaufssteigerung setzen wir intensiv die GRANIT Kataloge ein.“ Die Kunden freuen sich über das breite Angebot nicht nur bei den Markenprodukten und der Gartentechnik, sondern gerade auch bei den kleinen Dingen des täglichen Bedarfs. „Die Chemieprodukte wie Sprays, Öle und Fette laufen am besten. Aber auch alles rund um die Kommunaltechnik vom Rasenmäher bis zum Freischneider ist gefragt“, berichtet Lagerleiter Hartmut Gresenz. Er nutzt gern den Draht zu seinem GRANIT Ansprechpartner im Kundencenter um technische Fragen zu klären. Auch das GRANIT Service-Center wird häufig für Reparaturen an Einspritzpumpen und Motorentechnik genutzt.